Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5
10179 / Berlin
10179 / Berlin
Tel.: 030 - 24002 - 162
E-Mail: info@stadtmuseum.de
Ausstellungen am 03.11.2017 ab 10:00Uhr
Mauer | Stücke
Dauerpräsentation sieben originaler Mauerteile vor dem Märkischen Museum
Zwei mit einem „Königskopf“ von Kiddy Citny bemalte Segmente sind ein Geschenk eines Berliner Mäzens an die Stiftung Stadtmuseum Berlin. Dank der großzügigen Förderung der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist es möglich, diese Mauerfragmente in einem Ensemble mit einer Hörstelle, die Tondokumente vom Bau bis zum Fall der Mauer abspielt, zu präsentieren.
Das Stadtmuseum ist bestrebt, innerhalb der Darstellung der Stadt- und Kulturgeschichte Berlins, verstärkt Aspekte der Zeitgeschichte in den Blickpunkt zu rücken. Die Berliner Mauer ist ein eindringliches Symbol der 28-jährigen Spaltung Deutschlands. Nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Berlins verschwand die Mauer in rasantem Tempo aus dem Stadtbild. Die hier präsentierten Segmente werden abseits des ursprünglichen Grenzverlaufs zu museumsspezifischen Exponaten und sind – einer Sammlungstradition des Märkischen Museums folgend – wie andere historisch oder künstlerisch bedeutsame Fragmente in die Museumsanlage integriert.
In einem Augenblick, in dem die Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR zwischen „Ostalgie“, kritischer Mahnung und ironischem Umgang in der öffentlichen Diskussion eine neue Aktualität gewinnt, finden die Mauerteile einen musealen Ort. Sie stellen in diesem Sinne ein unentbehrliches Fortschreiben der Berliner Stadtgeschichte dar.
Weitere Informationen unter: http://www.berlin.de/mauerdialog/
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berliner-stadtmagazin.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen